Die Prüfung der Fachwirte
10. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
44. Fach: Unternehmensführung
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Punkte: 100
16 Punkte
Ihr Unternehmen will die Fertigungsstrukturen verändern und danach Gruppenlohn einführen.
Nennen Sie drei Voraussetzungen für die Einführung des Gruppenlohns.
(4 Punkte)
Beschreiben Sie zwei Beispiele für die Gestaltung des Verteilungsschlüssels beim Gruppenlohn.
(4 Punkte)
Nennen Sie jeweils vier Vor- und Nachteile der Gruppenentlohnung.
(8 Punkte)
Lösung zu Aufgabe 1:
Sinnvoll ist die Gruppenentlohnung im Allgemeinen nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind; vor allem:
Die Arbeitsgruppe muss überschaubar und stabil sein.
Die Tätigkeiten der Gruppenmitglieder müssen ähnlich sein.
Die Leistungsunterschiede dürfen nur relativ gering sein.
Die Entlohnungsform muss transparent und nachvollziehbar sein.
Grundsätzlich sind z. B. folgende Verteilungsprinzipien denkbar – in Anlehnung an die Kriterien der Lohngerechtigkeit:
Jedes Gruppenmitglied erhält den gleichen Anteil – entsprechend seiner Arbeitszeit.
Die Anteile sind unterschiedlich – in Abhängigkeit von der individuellen Lohngruppe und der Arbeitszeit.
Die Anteile sind unterschiedlich – in Abhängigkeit von der individuellen Leistungsbeurteilung und de...