Die Prüfung der Fachwirte
10. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
11. Prüfungsfach: Volks- und Betriebswirtschaft
1.11.1 Volkswirtschaftliche Grundlagen
Welcher Unterschied besteht zwischen dem erwerbswirtschaftlichen und dem gemeinwirtschaftlichen Prinzip?
Lösung zu Aufgabe 1: Erwerbswirtschaftliches und gemeinwirtschaftliches Prinzip
Erwerbswirtschaftliches Prinzip:
Die Unternehmen sind bestrebt, einen möglichst großen (maximalen) oder zumindest einen angemessenen Gewinn zu erzielen (Gewinnmaximierung).Gemeinwirtschaftliches Prinzip:
Im Vordergrund steht die Versorgung der Allgemeinheit mit wichtigen Gütern und Dienstleistungen (Versorgungsprinzip). Die öffentlichen Betriebe und sozialen Einrichtungen, die nach diesem Prinzip handeln, müssen jedoch ihre Kosten durch die Erlöse decken (Prinzip der Kostendeckung).
Tragen Sie in dem abgebildeten Marktmodell folgende Preissituationen ein:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
P 1: | Es gibt keinen Umsatz, da die Anbieter keine Menge offerieren. |
P 2: | Die angebotene Menge entspricht der nachgefragten Menge. |
P 3: | Es existiert ein Angebotsüberhang. |
P 4: | Es findet keine Nachfrage statt. |
P 5: | Die nachgefragte Menge ist größer als die angebotene Menge. |
P 6: | Der Marktpreis ... |