Übungsbuch Controlling
3. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Strategisches Controlling
3.1 Strategische Planung
Was sind Werte? Und was ist ein Wertewandel? (10 Punkte)
Lösung zu 108: Werte und Wertewandel
Werte sind erstrebenswerte Zustände bzw. Ziele, die sich eine Gesellschaft setzt, um das Zusammenleben sinnvoll zu regeln, respektive zu sichern.
Werte sind Konzepte und Überzeugungen, die Erfolgsstandards schaffen.
Die Gesellschaft definiert diese Werte nur allgemein; konkret äußern sie sich in Normen. Sie bestimmen zusammen mit den Normen das Verhalten von Individuen und Gruppen.
Werte werden i. d. R. über die Sozialisation an nachfolgende Generationen weitergegeben. Dies geschieht nicht vollständig; so lässt sich beispielsweise in den westlichen Industriegesellschaften ein stetiger Wertewandel beobachten. Die Ursachen für den Wertewandel sind vielfältig (z. B. veränderte Umweltbedingungen, Konflikthaltung gegenüber anderen Generationen etc.). Werte unterscheiden sich von Einstellungen darin, dass Werte stabiler sind.
Nennen Sie fünf eher traditionelle Werte und fünf eher „neue“ Werte. (10 Punkte)
Lösung zu 109: Beispiele für Werte
Traditionelle Werte:
Gewinn erzielen
technologisch...