Übungsbuch Controlling
3. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben
1. Einführung in das Controlling
1.1 Abgrenzung strategisches Controlling – operatives Controlling
Stellen Sie vier Unterschiede zwischen dem strategischen und dem operativen Controlling dar. (4 Punkte)
Lösung zu 1: Strategisches Controlling – operatives Controlling
In Anlehnung an Joos-Sachse kann auch folgende Abgrenzung vorgenommen werden:
Nennen Sie je fünf Aufgaben des zentralen und des dezentralen Controlling. (5 Punkte)
Lösung zu 2: Zentrales Controlling – dezentrales Controlling
Zentrales Controlling:
Konsolidierungsaufgaben der Konzernplanung, Konzernergebnisrechnung
vornehmlich strategische Planungs- und Kontrollaufgaben
Abstimmung zwischen den Geschäftsbereichen (z. B. Festlegung von Verrechnungspreisen)
bereichsübergreifende Sonderanalysen (z. B. Restrukturierungen)
Controllingkultur, Personalentwicklung der Controller
Konzeption und Betreuung von Führungsinformationssystemen sowie einheitliche Methoden und Richtlinien
strategische Kennzahlen
Risk Management
Dezentrales Controlling:
Erfüllung aller Aufgaben mit hoher Geschäftsnähe
betriebswirtschaftliche Beratung...