Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Verfahrensrecht | Änderung von Antrags- und Wahlrechten (BFH)
Die Änderung des Wahlrechts auf
Inanspruchnahme der ermäßigten Besteuerung nach
§ 34 Abs. 3
EStG kommt im Falle einer partiellen Durchbrechung der
Bestandskraft nur in Betracht, wenn die damit verbundenen steuerlichen Folgen
nicht über den durch
§ 351 Abs. 1
AO und
§ 177 AO
gesetzten Rahmen hinausgehen. Dies gilt auch dann, wenn die partielle
Durchbrechung der Bestandskraft des Folgebescheids durch einen den
Veräußerungsgewinn ändernden Grundlagenbescheid ausgelöst wird
(; veröffentlicht am
).
Sachverhalt: Streitig ist, ob ein im Jahr 2014 gestellter Antrag auf ermäßigte Besteuerung nach § 34 Abs. 3 EStG für die Einkommensteuer 2007 zurückgenommen werden kann, um ihn im Jahr 2016 für die Einkommensteuerveranlagung 2014 zu stellen.
Die Klage hatte nur mit dem ...