Prüfungsklassiker Prozessorientierte Organisation von Groß- und Außenhandelsgeschäften
2. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Prüfungsaufgaben – Fachrichtung Großhandel
4.1 Handelsspezifische Beschaffungslogistik planen und steuern
Die Lagerkapazitäten der Baus GmbH & Co. KG sind fast ausgeschöpft, weshalb das Unternehmen mit einigen Lieferern darüber verhandelt, dass diese die Belieferung künftig als Streckengeschäft vornehmen.
Erläutern Sie je einen Vor- und einen Nachteil, den Streckengeschäfte aus Sicht der Baus GmbH & Co. KG aufweisen.
Lösung zu Aufgabe 1: Begrenzte Lagerkapazitäten
In dieser Situation sind die Vorteile ja offensichtlich: Die Ware geht gar nicht zur Baus GmbH & Co. KG, sondern direkt zu deren Kunden. Demzufolge wird sie bei der Baus GmbH & Co. KG auch nicht gelagert, was angesichts der knappen Lagerkapazitäten ein nicht unwesentlicher Vorteil ist.
Vermutlich ist der Weg vom Hersteller zum Kunden der Baus GmbH & Co. KG auch kürzer als der Weg vom Hersteller zum Großhändler und von dort aus zu dessen Kunden. Der Transportweg ist kürzer und somit sinken auch die Transportkosten. In jedem Fall aber nimmt die Transportzeit ab, weil die Entladung, die Verräumung und die neuerliche Beladung beim Großhändler entfallen. Diese Zeitersparnis geht mit einem gesu...