Marcus Faulhaber
Kosten- und Leistungsrechnung
5. Aufl. 2023
ISBN der Online-Version: 978-3-470-01231-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-63455-5
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Kosten- und Leistungsrechnung (5. Auflage)
1. Grundlagen
Aufgabe 1: Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Welche Aufgaben (Funktionen) erfüllt die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)?
▶ Lösung anzeigen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lösung zu Aufgabe 1: Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aufgaben (Funktionen) der Kosten- und Leistungsrechnung | |
Ermittlungs- und Informationsfunktion auch: Dokumentationsfunktion | Die Kosten- und Leistungsrechnung hat die Aufgabe, die Kosten und Leistungen zu erfassen, internen Berechtigten zur Verfügung zu stellen und zu dokumentieren (z. B. bei öffentlichen Aufträgen; Nachweis der Kalkulation). |
Planungs-, Vorgabe- und Entscheidungsfunktion | Auf der Grundlage der Informationen erfolgt die Planung von Prozessen in bestimmten Zeitabschnitten: Hierbei werden Kosten und Leistungen für Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger geplant. Bei der Kalkulation ist dies die Vorkalkulation als Grundlage für die Bestimmung der Preise der Leistungseinheiten. Grundlage dafür ist die Planung der Kosten für die einzelnen Kostenarten. Aber auch für die Verantwortungsbereiche (Kostenstellen) werden Kosten und Leistungen geplant. Instrumente sind Planvorgaben und Budgets. |
Analyse- bzw. Kontrollfunktion | Die Informationen werden zur Analyse der Ursachen von Abwei... |