Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Fragen und Antworten rund um die allgemeine Krankheitslehre (Teil I)
Mit diesen Fragen können testen, wie fit Sie in Sachen allgemeine Krankheitslehre sind. Viel Spaß dabei!
Was versteht man unter den folgenden Begriffen?
Pathologie
Pathogenität
pathologisch
pathogen
Aufgabe 1
Pathologie ist die Lehre von den Krankheiten, ihrer Entstehung und den durch sie hervorgerufenen körperlichen und funktionellen Veränderungen im Organismus.
Pathogenität ist die Fähigkeit von Mikroorganismen, von chemischen Stoffen und von Umwelteinflüssen, eine Krankheit hervorzurufen. Beispiel: Radioaktive Strahlung hat eine hohe Pathogenität.
Pathologisch bedeutet krankhaft. Beispiel: Husten als Begleitsymptom einer Influenza.
Pathogen bedeutet krankmachend. Beispiel: pathogene Krankheitserreger wie Viren und Staphylokokken.
Nennen Sie die Definitionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für:
Gesundheit
Krankheit
Aufgabe 2
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Krankheit ist die Folge einer für den Organismus ungünstigen Änderung und damit jeder Zustand, der nicht als gesund zu bezeichnen ist.
Es gibt auch Grenzsituationen zwischen gesund und krank, das ist beispielsweise ein Patient mit einem optimal eingestellte...