Aus der Gruppennachhilfe: Buchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung
© HBS – stock.adobe.com
Ein großer Bestandteil im kaufmännischen Bereich ist das interne und externe Rechnungswesen. Vor allem aber in der Prüfung „Kundenbeziehungsprozesse“ und teilweise auch in den mündlichen Prüfungen ist es enorm wichtig diese Themen zu verstehen und in den einzelnen Aufgaben anwenden zu können. Diese Aufgaben machen eine große Punktzahl am Gesamtergebnis aus. In dieser Ausgabe habe ich einmal Themen und prüfungsähnliche Aufgaben aus den letzten Jahren zusammengestellt. So ähnlich wie hier, wiederholen sich die Themen immer wieder. Viel Erfolg!
Situation
Sie sind Mitarbeiter eines Büromöbelherstellers in der Finanzabteilung und sind dort für sämtliche Buchungen im Unternehmen zuständig. Es wird aufwandstechnisch und netto gebucht. Kontonummern sind getrennt nach Soll und Haben ohne Beträge anzugeben.
Handelsware:
Schreibtische
Schreibtischstühle
Schreibtischlampen
Aktenvernichter
Rollcontainer
Konten:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Vorsteuer | 2600 |
Bank | 2800 |
Forderung | 2400 |
Kasse | 2880 |
Fuhrpark | 0840 |
Technische Anlagen und Maschinen | 0700 |
Umsatzsteuer | 4800 |
Verbindlichkeit | 4400 |
Umsatzerlöse für Handelsware | 5100 |
Erlösberichtigung | 5101 |
Aufwendungen für Rohstoffe | 6000 |
Aufwendungen für Handelsware | 6080 |
Nachlässe | 6082 |
Büromaterial | 6800 |
Aufgaben und Lösungen
Geben Sie für die folgenden Geschäftsvorgänge die richtigen Buchungssätze an:
Eingangsrechnung vom über Schreibtischlampen
20 Stück Einzelpreis 110,15 €
Rabatt 15 % 330,45 €
Die Rechnung ist innerhalb von 8 Tagen ab Rechnungsdatum unter Abzug von 3 % Skonto zu begleichen, ansonsten ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen fällig.
Aufgrund eines Defekts werden 3 Schreibtischlampen wieder umgetauscht.
Bezahlung der Eingangsrechnung unter Abzug von Skonto.S. 17
Ausgangsrechnung: Verkauf von Bürostühlen
60 Stück Einzelpreis 154,16 €
Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum unter Abzug von 3 % Skonto zu begleichen, ansonsten ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen fällig.
Bezahlung der Ausgangsrechnung unter Abzug von Skonto.
Aufgabe 1
Eingangsrechnung vom über Schreibtischlampen
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenAufwendungen für Handelsware6080Vorsteuer2600Verbindlichkeiten4400Aufgrund eines Defekts werden 3 Schreibtischlampen wieder umgetauscht.
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenVerbindlichkeit4400Aufwendungen für Handelsware6080Vorsteuer2600Bezahlung der Eingangsrechnung unter Abzug von Skonto.
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenVerbindlichkeit4400Nachlässe6082Vorsteuer2600Bank2800Ausgangsrechnung: Verkauf von Bürostühlen
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenForderung2400Umsatzerlöse für Handelsware5100Umsatzsteuer4800Bezahlung der Ausgangsrechnung unter Abzug von Skonto.
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenBank2800Erlösberichtigung5101Umsatzsteuer4800Forderung2400
Sie erhalten eine Anfrage über Rollcontainer. Der Kunde möchte 1.500 Stück zu einem Preis von 320,00 € netto je Stück bestellen. Prüfen Sie, ob sich der Zusatzauftrag für Sie lohnt.
Die Fixkosten betragen 92.750,00 €. Die variablen Kosten betragen pro Schreibtisch für das Material 90,00 € und für die Fertigung 145,00 €.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bezeichnung
|
Werte in EUR
|
= Deckungsbeitrag (gesamt)
| |
= Gewinn/Verlust
|
Aufgabe 2
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bezeichnung
|
Werte in EUR
| |
Erlöse (gesamt)
| 320,00 • 1500 = 480.000,00
| |
Variable (gesamt)
| 235,00 • 1500 = 352.500,00
| |
=
|
Deckungsbeitrag (gesamt)
| 480.000,00 – 352.500,00 = 127.500,00
|
Fixkosten
|
92.750,00
| |
=
|
Gewinn
| = 127.500,00 – 92.750,00 = 34.750,00
|
Berechnen Sie im Falle eines Gewinns bei Aufgabe 2, um wie viel Stück die Gewinnschwelle überschritten wurde oder im Falle eines Verlustes die bis zu Gewinnschwelle fehlen.
Aufgabe 3
Gewinnschwelle = | Fixkosten DB pro Stk. |
DB pro Stk. 127.500,00 1500 | = 85 |
92.750,00 85 | = 1091,18 = | 1092 Stück |
Bedeutet wir verkaufen 408 Stk. über der Gewinnschwelle und haben somit einen Gewinn von 34.750,00 €.
Erläutern Sie einen sinnvollen Grund, warum auch im Falle eines Verlustes der Verkauf der Schreibtische durchgeführt werden sollte.
Aufgabe 4
Sinnvolle Gründe sind z. B.:
Folgeaufträge zu gewinnen.
Besseres Image
Neukundengewinnung
usw.
Hinweis: Wenn man einen Auftrag mit Verlust annimmt, sollte man den Käufer darüber auf jeden Fall in Kenntnis setzen, dass man den Auftrag trotz Verlust annimmt. Damit der Käufer auch weiß, dass man hier einen Vorteil bekommt.
Für die Produktion neuer Büromöbel wird eine Bandschleifmaschine eingekauft.
Eingangsrechnung: 14.720,00 €.
Zahlung ist 30 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Aufgabe 5
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Soll
|
Kontonummern
|
Haben
| |||||||
Technische Anlagen und Maschinen | 0 | 7 | 0 | 0 | |||||
Vorsteuer | 2 | 6 | 0 | 0 | |||||
Verbindlichkeit | 4 | 4 | 0 | 0 |
Berechnen Sie die Zahllast bzw. den Vorsteuerüberhang, indem Sie die nachfolgenden Konten abschließen. Tragen Sie Ihr Ergebnis in die untere Tabelle ein.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
S |
Vorsteuer 2600
| H | S |
Umsatzsteuer 4800
| H | |||
35.396,70 € | 4.805,14 € | 17.248,10 € | 97.533,96 € | |||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Betrag
| |
Zahllast
| |
Vorsteuerüberhang
|
Aufgabe 7
Tabelle in neuem Fenster öffnen
S |
Vorsteuer 2600
| H | S |
Umsatzsteuer 4800
| H | |||
35.396,70 € | 4.805,14 € | 17.248,10 € | 97.533,96 € | |||||
30.591,56 € | ||||||||
30.591,56 € | 49.694,30 € | |||||||
35.396,70 € | 35.396,70 € | 97.533,96 € | 97.533,96 € |
Umsatzsteuerzahllast: 49.694,30 €
Kontieren Sie die Überweisung der Zahllast vom Geschäftskonto an das Finanzamt.
Sie werden beauftragt die neuen Selbstkosten für einen Schreibtisch zu berechnen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fertigungsmaterial | 54,50 € | |
Materialgemeinkostenzuschlag | 22 % | |
Materialkosten | ||
Fertigungslöhne | 17,00 € | |
Fertigungsgemeinkostenzuschlag | 97 % | |
Fertigungskosten | ||
Herstellkosten | ||
Verwaltungsgemeinkostenzuschlag | 10,4 % | |
Vertriebsgemeinkostenzuschlag | 4,9 % | |
Selbstkosten
|
Aufgabe 10
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fertigungsmaterial | 54,50 € | |
Materialgemeinkostenzuschlag | 22 % | 11,99 € |
Materialkosten | 66,49 € | |
Fertigungslöhne | 17,00 € | |
Fertigungsgemeinkostenzuschlag | 97 % | 16,49 € |
Fertigungskosten | 33,49 € | |
Herstellkosten | 99,98 € | |
Verwaltungsgemeinkostenzuschlag | 10,4 % | 10,40 € |
Vertriebsgemeinkostenzuschlag | 4,9 % | 4,90 € |
Selbstkosten
| 115,28 € |
Für die Produktion neuer Büromöbel wird eine Lackiermaschine eingekauft.
Eingangsrechnung: 43.600,00 €
Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum unter Abzug von 3 % Skonto zu begleichen, ansonsten ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen fällig.
S. 18
Aufgabe 11
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Soll
|
Kontonummern
|
Haben
| |||||||
Technische Anlagen und Maschinen | 0 | 7 | 0 | 0 | |||||
Vorsteuer | 2 | 6 | 0 | 0 | |||||
Verbindlichkeit | 4 | 4 | 0 | 0 |
Bezahlung der Eingangsrechnung der Lackiermaschine unter Abzug von Skonto.
Aufgabe 12
4400 an 0700 2600 2800
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Soll
|
Kontonummern
|
Haben
| |||||||
Verbindlichkeit | 4 | 4 | 0 | 0 | |||||
Technische Anlagen und Maschinen | 0 | 7 | 0 | 0 | |||||
Vorsteuer | 2 | 6 | 0 | 0 | |||||
Bank | 2 | 8 | 0 | 0 |
Sie beauftragen eine Spedition die gekaufte Lackiermaschine zu Ihnen ins Unternehmen zu liefern, dafür erhalten Sie folgende Eingangsrechnung:
Frachtkosten: 1.440,00 €.
Aufgabe 13
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Soll
|
Kontonummern
|
Haben
| |||||||
Technische Anlagen und Maschinen | 0 | 7 | 0 | 0 | |||||
Vorsteuer | 2 | 6 | 0 | 0 | |||||
Verbindlichkeit | 4 | 4 | 0 | 0 |
Bilden Sie folgende Buchungssätze:
Einkauf von Rohstoffen
Einkauf von Druckerpatronen
Verkauf von Handelswaren
Einkauf eines Kombiwagens
Aufgabe 14
Einkauf von Rohstoffen
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenAufwendungen für Rohstoffe6000Vorsteuer2600Verbindlichkeit4400Einkauf von Druckerpatronen
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenBüromaterial6800Vorsteuer2600Verbindlichkeit4400Verkauf von Handelswaren
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenForderung2400Umsatzsteuer4800Umsatzerlöse für Handelsware5100Einkauf eines Kombiwagens
Tabelle in neuem Fenster öffnenSollKontonummernHabenFuhrpark0840Vorsteuer2600Verbindlichkeit4400
Sie kaufen am einen PKW für 25.450,00 € ein. Die Abschreibungsdauer beträgt laut Afa-Tabelle 6 Jahre. Berechnen Sie die Abschreibungssumme für das Anschaffungsjahr.
Aufgabe 15
Die Abschreibungssumme im Anschaffungsjahr beträgt 3.888,19 €
25.450,00 6 | = 4.241,67 |
4.241,67 € 12 | • 11 = 3.888,19 |
Fundstelle(n):
BÜRO 3/2023 Seite 16
GAAAJ-34838