Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde (Teil II)
Die Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde für Sie zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen Sie dabei Ihre Stärken und eventuelle Schwächen. Viel Erfolg!
Bitte erklären Sie, was das Bruttoinlandsprodukt ist.
Aufgabe 1
Der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen (Güter), die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft hergestellt werden und dem Endverbraucher dienen, wird als Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet. Das BIP ist die wichtigste Größe in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Es ist nicht nur das Maß für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft eines Landes, sondern gilt auch als Wohlstandsindikator (BIP pro Kopf). Der größte Posten des BIP sind die Konsumausgaben der Privathaushalte, gefolgt von den Investitionen der Unternehmen. Fast ebenso hoch sind die Staatsausgaben
Was bedeutet Wirtschaftswachstum?
Aufgabe 2
Es wird mit verschiedenen Wachstumsbegriffen gearbeitet, die sich folgendermaßen unterscheiden:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nominales Wirtschafts... |