Mandantenorientierte Sachbearbeitung
19. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Lernfeld 15: Grundlagen des Insolvenzrechts
In einer Wirtschaftszeitung lesen Sie unter den Handelsregistereintragungen Folgendes:
„Über das Vermögen des Anton Berta, Rosenweg 20, Adorf wurde am 11:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Kluge, Kastanienweg 30, Adorf. Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden. Berichtstermin und gleichzeitiger Prüfungstermin: Montag, , 9:00 Uhr im Gebäude des Amtsgerichts Adorf.“
Nehmen Sie zu folgenden Punkten Stellung:
Schildern Sie den Ablauf des Insolvenzverfahrens!
Erläutern Sie die Bedeutung des Eröffnungsbeschlusses!
Was müssen Gläubiger unternehmen, um ihre Rechte im Insolvenzverfahren zu sichern?
Lösung zu Fall 111:
Ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann vom Schuldner (insolventes Unternehmen) oder von einem Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht gestellt werden.
Zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: