NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht

Eilnachrichten

8 Eilnachrichten anzeigen

NWB Infos für Steuerfachangestellte

Grundzüge der umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften

Ortsbestimmung und Umsatzsteuerbefreiung

Aufsatz von Udo Cremer, Beilage zu NWB 29/2025 S. 1

Bekanntgabe von Verwaltungsakten

Änderungen der Abgabenordnung durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz und das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz

Aufsatz von Dennis Giels, Beilage zu NWB 29/2025 S. 14

Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Aus- und Fortbildungskosten

Einordnung und Abzugsfähigkeit von entstandenen Aufwendungen

Aufsatz von Vanessa Bauer, NWB 29/2025 S. 25

Steuerliche Einordnung von Baumaßnahmen

Erhaltungsaufwendungen, Anschaffungskosten, (nachträgliche) Herstellungskosten sowie anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Vermietungsobjekten

Aufsatz von David Jauch, Beilage zu NWB 29/2025 S. 33

Editorial

Unter Druck

Aufsatz von Reinhild Foitzik | Verantw. Redakteurin | nwb-redaktion@nwb.de, NWB 29/2025 S. 1953

Schnell gelesen

Energetische Sanierungsmaßnahmen

Aufsatz (Schnell gelesen) von Michael Seifert, NWB 29/2025 S. 1956

Wann muss ein Arbeitgeber mit einem Summenbescheid nach § 28f Abs. 2 SGB IV rechnen?

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Nikolaus Kastenbauer, NWB 29/2025 S. 1957

Folgen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Stephan Arens, NWB 29/2025

Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Aufsatz (Schnell gelesen) von Ralf Hörster, NWB 29/2025

Persönlichkeitsrechte im steuerlichen Fokus

Aufsatz (Schnell gelesen) von Tobias Schmitz, NWB 29/2025

NWB Spotlight

Aufteilung des Gesamtentgelts beim Spar-Menü: Wann ist eine Aufteilung sachgerecht?

Aufsatz von Dr. Matthias Oldiges, NWB 29/2025 S. 1958

Tipps zur NWB Datenbank

Fachinhalte für Ihre Mitarbeiter in der NWB Datenbank

Aufsatz, NWB 29/2025 S. 1960

Steuerrecht

Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Ein „Investitions-Booster“ flankiert mit kurzfristig umsetzbaren Begleitmaßnahmen

Aufsatz von Ralf Hörster, NWB 29/2025 S. 1970

Energetische Sanierungsmaßnahmen

Aktuelle Entwicklungen

Aufsatz von Michael Seifert, NWB 29/2025 S. 1977

Persönlichkeitsrechte im steuerlichen Fokus

Risiken und Möglichkeiten im Hinblick auf die kommerzialisierbaren Teile von Namens- und Bildrechten

Aufsatz von Tobias Schmitz, NWB 29/2025 S. 1993

Wirtschaftsrecht

Folgen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Anderthalb Jahre nach Inkrafttreten des MoPeG kann eine erste Bilanz gezogen werden

Aufsatz von Prof. Dr. Stephan Arens, NWB 29/2025 S. 2008

Wann muss ein Arbeitgeber mit einem Summenbescheid nach § 28f Abs. 2 SGB IV rechnen?

Die gesetzlichen Vorgaben unter dem Brennglas der Gerichte und Praxis

Aufsatz von Prof. Dr. Nikolaus Kastenbauer, NWB 29/2025 S. 2014

Schlusspunkt

Kurioses aus dem Steuerrecht

Aufsatz, NWB 29/2025 S. 2032